Zum Inhalt springen

Fahrt zur Passio nach St. Vith (Belgien)

Datum:
Sonntag, 6. April 2025 13:30 - 19:00
Art bzw. Nummer:
Kurs
Art bzw. Nummer:
73941-KEBWE

​Gemeinsam fahren wir zur Passio, den 7. Passionsspielen in Schönberg nach Belgien!

Voraussichtlich werden wir folgende Zustiege ermöglichen:

13:00 Uhr Bitburg Beda-Platz
 

13:30 Uhr Prüm Konvikt
 

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der KLB Trier statt!
 

Zu den Passionsspielen:

Die Schönberger Passionsspiele sind ein einzigartiges kulturelles Ereignis, das 1993 von Diakon Siegfried Bongartz initiiert wurde. Sie kombinieren die klassische Passion Christi mit modernen Themen.

Zwei Ebenen: die biblische und moderne Ebene
Neben der biblischen, wurde eine moderne Ebene hinzugefügt. Neue Texte und aktualisierte Themen wurden integriert. Eine zentrale Frage lautete: „Was würde Jesus heute zur Ausbeutung, zum Kindesmissbrauch, zur Ausgrenzung, zu Geld und Macht sagen? Würde er genauso unbequem reagieren wie damals, als er die Händler aus dem Tempel vertrieb?“ Die Spiele sind einzigartig aufgrund ihrer doppelten Thematik. Das ständige Ineinandergreifen der klassischen und der modernen Ebene erfordert jedes Mal ein völlig neues Konzept und einen neuen Text. Dies ist wohl einzigartig unter den vielen Konzepten der zahlreichen Passionsspielorte Europas.
 

Die siebten Passionsspiele 2025
Die nächsten Passionsspiele stehen unter der Leitung des neuen Regisseurs Jörg Lentzen und thematisieren die biblische Botschaft „Seht! Ich mache alles neu“ aus der Offenbarungsgeschichte Kap.21, Vers 5. Er und sein Ensemble, bestehend aus Frauen, Männern, Jugendlichen und Kindern aus der gesamten Region Ostbelgiens, setzen die Tradition der Schönberger Passionsspiele fort. Auf der “modernen Ebene“ wird eine Welt dargestellt, die durch die Menschheit zerstört wurde, alles
ist trostlos und dunkel. In eindrucksvollen Szenen wird die Geschichte eines Neuanfangs der Menschheit erzählt: “Gibt es noch Licht, das die Dunkelheit erhellt?” “Kann es überhaupt einen Neubeginn geben und wer oder was soll uns leiten?” Dies sind die brennenden Fragen, welche das
Ensemble in den Raum stellt und die Zuschauer auffordert, über diese Fragen nachzudenken. Die biblischen Szenen wurden sprachlich modernisiert, und einige Begebenheiten, die sich möglicherweise zur Zeit Jesu Christi ereignet haben könnten, wurden in die Passionsspiele 2025
integriert.


 

110 Darstellerinnen und Darsteller, jung und alt gemeinsam
Insgesamt stehen bei den Schönberger Passionsspielen wieder 65 aktiv Spielende auf der Bühne, unterstützt von rund 45 Statisten.
Unter der Leitung des neuen Präsidenten Georg Schmitz steht ein elfköpfiges Team hinter den Kulissen bereit, um den Regisseur bei den zahlreichen Proben und Aufführungen zu unterstützen und den Passionsspielen 2025 zu einem ergreifenden und unvergesslichen Erlebnis zu verhelfen.
 

Kosten

45,00 €
Fahrt plus Karten auf dem Parkett

Veranstaltungsort

Beda-Haus
Bedaplatz 1
Beda-Haus
54634 Bitburg