„…und machten aus ihr ein Marienvolk“

Die Muttergottesoktav im Kontext religiöser und politischer Konflikte
Waxweiler. Die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) Westeifel beteiligt sich an den Jubiläumsfeierlichkeiten „400 Jahre Trösterin der Betrübten“, die noch bis Ende Mai im benachbarten Luxemburg stattfinden. In seiner Eigenschaft als Kulturhistoriker, Sänger und Musiker wird Guy Schons (Foto) am Freitag, 9. Mai, um 19:00 Uhr, einen Vortrag mit musikalischer Umrahmung im Dechant-Faber-Haus in Waxweiler halten.
Der Titel lautet „…und machten aus ihr ein Marienvolk – Die Muttergottesoktav im Kontext religiöser und politischer Konflikte“. Da Teile der Westeifel bis 1815 zum Herzogtum Luxemburg gehörten, hatten auch diese Gebiete an der Verehrung der Trösterin teil. Besonders wurde die Muttergottes in den Eifelorten Auw an der Kyll, Weidingen, Malberg und Kyllburg verehrt. Von hiesiger Verehrung zeugt das Abbild der Trösterin auf dem Altarvorbau der Kapelle Oberpierscheid.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.