Christliche Mystik "Hingabe – ein Weg zur Freiheit?"
Es gehört wohl mit zu unserer biologischen Existenz, dass wir unser Leben absichern und festhalten wollen. Gleichwohl lehrt uns die Erfahrung, dass ein Übermaß an Absicherung auf Kosten unserer Lebendigkeit und inneren Freiheit gehen kann. Je mehr wir uns dem Programm der Lebensoptimierung und -absicherung übergeben, umso mehr verlieren wir unsere Kreativität, Offenheit und Lebensfreude. Denn wir kämpfen ja gegen Windmühlen; im Letzten bleibt unser Leben unverfügbar.
Die heiligen Bücher der großen Religionen haben die Widersprüchlichkeit menschlicher Absicherungsprogramme problematisiert: „Denn wer sein Leben retten will, wird es verlieren…“ (Mt 16,25). Statt dessen regen sie an, uns in unserem Tun und Lieben zu verschenken – noch mehr: uns ganz in den lebendigen Grund der Wirklichkeit, in Gott, hineinzugeben: „Lass alles hinter dir zurück und nimm Zuflucht in mir allein. Ich werde dich von allem Übel befreien“ (BG 18:66).
Wir werden uns in diesem Kurs mit ausgewählten Textstellen aus dem Johannes Evangelium und der Bhagavad Gita beschäftigen. Zudem beziehen wir uns auf Mystikerinnen und Mystiker, die dieses Thema ebenfalls aufgreifen. Im Austausch und in kontemplativen Übungen wollen wir nach persönli-chen Antworten suchen, ob und wie Hingabe und Freiheit zusammengehören.