Lernziele und –inhalte:
Der Jugendintegrationskurs umfasst insgesamt 1.000 Unterrichtsstunden. Die ersten 900 Unterrichtsstunden zielen auf das Sprachlevel B1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) ab.
Der 100 Unterrichtsstunden umfassende Orientierungskurs ist integraler Bestandteil des Kurses und dient der
Vermittlung von Kenntnissen der Rechtsordnung, Kultur und Geschichte in Deutschland.
Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich an junge Menschen mit Migrationshintergrund zwischen 16 und 27 Jahren, die dauerhaft in Deutschland leben (insbesondere auch: Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive), an Unionsbürger und an deutsche Staatsangehörige, die nicht über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse verfügen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind in ihrer Muttersprache alphabetisiert, jedoch nicht im lateinischen Schriftsystem.
Abschlussart
Der Jugendintegrationskurs schließt mit dem skalierten Abschlusstest "Deutsch-Test für Zuwanderer" (DTZ) und dem Test "Leben in Deutschland" (LiD) ab.
Unterrichtszeiten:
In der Regel Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr. Genaue Informationen erhalten Sie in den Ankündigungen der einzelnen Integrationskurse.