Zum Inhalt springen

Integrationskurse für Jugendliche und Erwachsene

Die Fachstelle Katholische Erwachsenenbildung Trier in Kooperation mit der CEB-Akademie bietet in regelmäßigen Abständen allgemeine Integrationskurse für Erwachsene und Jugendintegrationskurse an. 

Ziel der Integrationskurse ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, sich in Deutschland nicht nur in deutscher Sprache verständigen, sondern auch kulturell orientieren zu können. 

Dazu werden umfangreiche Sprachkenntnisse und Kenntnisse in Bezug auf Rechtsordnung, Kultur und Geschichte vermittelt. 

Allgemeiner Integrationskurs

Lernziele und –inhalte:
Der allgemeine Integrationskurs umfasst insgesamt 700 Unterrichtsstunden. Die ersten 600 Unterrichtsstunden zielen auf das Sprachlevel B1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) ab.
Der 100 Unterrichtsstunden umfassende Orientierungskurs ist integraler Bestandteil des Kurses und dient der
Vermittlung von Kenntnissen der Rechtsordnung, Kultur und Geschichte in Deutschland.


Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich allgemein an dauerhaft in Deutschland lebende Ausländer (insbesondere auch: Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive), an Unionsbürger und an deutsche Staatsangehörige, die nicht über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse verfügen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen bereits lateinisch alphabetisiert sein.

 

Abschlussart
Der allgemeine Integrationskurs schließt mit dem skalierten Abschlusstest "Deutsch-Test für Zuwanderer" (DTZ) und dem Test "Leben in Deutschland" (LiD) ab.

 

Unterrichtszeiten: 

In der Regel Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr. Genaue Informationen erhalten Sie in den Ankündigungen der einzelnen Integrationskurse. 

 

Jugendintegrationskurs

Lernziele und –inhalte:
Der Jugendintegrationskurs umfasst insgesamt 1.000 Unterrichtsstunden. Die ersten 900 Unterrichtsstunden zielen auf das Sprachlevel B1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) ab.
Der 100 Unterrichtsstunden umfassende Orientierungskurs ist integraler Bestandteil des Kurses und dient der
Vermittlung von Kenntnissen der Rechtsordnung, Kultur und Geschichte in Deutschland.


Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich an junge Menschen mit Migrationshintergrund zwischen 16 und 27 Jahren, die dauerhaft in Deutschland leben (insbesondere auch: Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive), an Unionsbürger und an deutsche Staatsangehörige, die nicht über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse verfügen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind in ihrer Muttersprache alphabetisiert, jedoch nicht im lateinischen Schriftsystem.

 

Abschlussart
Der Jugendintegrationskurs schließt mit dem skalierten Abschlusstest "Deutsch-Test für Zuwanderer" (DTZ) und dem Test "Leben in Deutschland" (LiD) ab.

 

Unterrichtszeiten: 

In der Regel Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr. Genaue Informationen erhalten Sie in den Ankündigungen der einzelnen Integrationskurse. 

Informationen zu den Integrationskursen

Sie interessieren sich für einen Integrationskurs und möchten weitere Informationen habe? 

Rufen Sie uns gerne an. Wir beraten Sie bzgl. bevorstehender Kurse, Kosten und der Möglichkeit, später in die Kurse einzusteigen. 

Katholische Erwachsenenbildung Trier